Biogas
Entschwefelung – Eisenoxid
Effiziente Entschwefelung – mit Eisenoxid
- Direktanwendung im Fermenter – einfache Handhabung
- Kosteneffiziente Alternative zu klassischen Entschwefelungsverfahren
- Bindet Schwefelwasserstoff direkt im Gärprozess
- Über 60 % reaktiver Eisenanteil für maximale Wirkung
- Optimierte Partikelgröße für schnelle und gleichmäßige Reaktion
- Ideal zur Prozessstabilisierung und Schwefelreduktion
Beispielrechnung 250 kW Anlage:
Verkaufspreis: 1.390 €/t
Dosierung: 2 – 4 Sack pro Woche
Kosten: 7,94 €/Tag
Gebinde: fermentierbarer Sack, Gebindegröße: 20 kg/Sack, 50 Sack/Palette


Spurenelemente
V Trace L9 & W6
Dosierung im offenen System – Effizienz trifft Sicherheit – TRGS 529 konform!
So viel wie nötig, so wenig wie möglich!
V TRACE – Hightech für Ihre Biogasanlage
V TRACE L9 – die überlegene Formulierung bei allen NAWARO Substrate.
V TRACE W6 – die Spurenelementlösung für die effiziente Vergärung von Gülle & Mist.
5 starke Gründe für V TRACE
- Minimaler Einsatz, maximale Wirkung – geringste Spurenelementfrachten im Gärrest
- Intelligente Dosierung – bedarfsorientiert und oTS-basiert
- Prozessoptimiert – pH-Wert abgestimmt auf den Biogasprozess
- Langzeiteffekt – Schutz vor Sulfidfällung, dauerhaft bioverfügbar
- Sicher in der Anwendung – niedrigste Gefahrenklassifikation
Dosierung 250 kW Anlage
Gebinde: Kanister, Gebindegröße: 25 Liter

Enzyme
MethaPract DS
Mehr Gas. Maximale Stabilität.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Entwickelt für Biogasanlagen mit NAWARO, Rindergülle und Mist
- Mehr verfügbare Energie
- Deutliche Erhöhung des Biogasertrags (+ 8 %)
- Reduzierte Viskosität und verbesserte Rührfähigkeit
- Effektive Vermeidung von Schwimm- und Sinkschichten
- Stabiler, effizienter und wartungsarmer Anlagenbetrieb
Beispielrechnung 250 kW Anlage:
Verkaufspreis: 35,00 €/kg
Dosierung: 0,4 kg/tag
Kosten: 14 €/Tag
Kosten/Benefit: 1:2
Gebinde: Kanister, Gebindegröße: 20 kg

ViscoPract CP
Aus fest wird flüssig – mit ViscoPract
- Löst Schwimm- und Sinkschichten zuverlässig auf
- Senkt die Viskosität und verbessert das Fließverhalten im Fermenter
- Enzyme greifen gezielt pflanzliche Problemstoffe an
- Sorgt für eine stabile und effiziente Vergärung
- Temperaturstabil und pH-tolerant – bewährt in Labor und Praxis
- Leistungsstark bei unterschiedlichsten Substraten
Beispielrechnung 250 kW Anlage:
Verkaufspreis: 55,00 €/kg
Dosierung: 0,4 kg/tag
Kosten: 22 €/Tag
Gebinde: Kanister, Gebindegröße: 20 kg